Besuch bei der Koryphäe für Wundheilung
Dr. Reichenberger an der Harvard Medical School bei Prof. Dr. Dennis Orgill
»Es war mir eine Freude und eine Ehre, eine Woche an dieser renommierten medizinischen Hochschule zu verbringen,« erzählt Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Reichenberger.
Er nutzte sein Reisestipendium, mit dem er von der DGPRÄC ausgezeichnet worden war, um neue Eindrücke für seine Forschungsarbeit zu sammeln:
Im legendären HMS Quad in Boston konnte unser Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie dem Mann über die Schulter schauen, der mit seinen Entwicklungen auf dem Gebiet der Wundheilung immer wieder für Fortschritte sorgt: Prof. Dr. Dennis Orgill von der Harvard Medical School ist eine Koryphäe in diesem Bereich.
PD Dr. Reichenberger (links mit Mitarbeitern des Labors an der HMS) widmet sich in seiner Forschung dem Einfluss von ESWT (Extrakorporale StoßWellenTherapie) auf die Wundheilung:
»Wir haben uns noch einmal die enormen mechanischen Kräfte angesehen, die in einer Wunde wirken – Druck oder Zug. Wie man ihnen durch Aufsetzen eines Vakuums oder mit Druck durch Stoßwellen entgegenwirken kann, gehört zu den spannenden Fragen meiner Forschung.«
Weitere Meldungen aus dem ETHIANUM

/ Ästhetische Chirurgie
Persönlichkeit statt Norm: Anerkannte Plastisch-Ästhetische Chirurgen zur Beratung und Durchführung von Straffungsoperationen, Lidkorrektur, Liposuktion (Fettabsaugung) oder Brustvergrößerung, Ohr- oder Nasenkorrektur.

/ Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie
Umfassende Beratung und Behandlung bei der Rekonstruktion der Brust sowie bei Defekten nach Unfall, Tumoren, Verbrennungsfolgen, Narben, angeborenen Fehlbildungen, Wundheilungsstörungen …