https://ethianum-klinik-heidelberg.de/narben-durch-ritzen-an-armen-korrigieren.html
.

Narbensprechstunde bei Spuren der Selbstverletzung

Ritzen an den Armen – wie lassen sich die Narben nun entfernen?

Ritzen an den Armen - wie lassen sich die Narben nun entfernen? Ein Schnitt, dann ein zweiter und immer wieder: wie Hunderttausende junger Leute hat sich Melanie in ihrer Teenagerzeit durch Ritzen an den Armen selbst verletzt. »Mir war das alles zuviel Druck. Eigentlich hab ich mich gegen die Schule gewehrt, gegen die Eltern, irgendwie gegen alles.«

In ihrem Freundeskreis war das nichts Besonderes, viele haben damals das Messer als Ventil gebraucht. Heute ist Melanie froh, dass ihre Form der Selbstverletzung noch zu den harmloseren gehörte. Doch die Narben an den Unterarmen blieben deutlich sichtbar, das war der inzwischen 24-Jährigen peinlich.

In der diskreten Narbensprechstunde bei Dr. Eva Köllensperger, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, fand sie die Hilfe, die sie suchte: Heute muss sie ihre Unterarme nicht mehr verstecken.


Individuelle Behandlung braucht alle Möglichkeiten der Narbenkorrektur

Dr. med. Eva Köllensperger im Interview »Am ETHIANUM decken wir alle Möglichkeiten der Narbenkorrektur ab«, erklärt die Plastische Chirurgin. »Denn bei jedem Menschen kann eine andere Methode zum Erfolg führen. Infrage kommen z. B. Dermabrasion, Needling oder eine Serienexzision, aber auch die Laserbehandlung und anderen Techniken. Wichtig dabei ist, dass man als behandelnde Ärztin die Techniken beherrscht und differenziert einsetzen kann. So können wir jedem Patienten die für ihn oder sie ideale, individuell maßgeschneiderte Therapie zur Narbenbehandlung anbieten.«

Bei Melanies Ritznarben sorgte die Dermabrasion für den durchschlagenden Erfolg. Dr. Köllensperger wendet dieses Verfahren zum Entfernen von Narben an, die durch Selbstverletzung entstanden sind, aber auch für Narbenkorrekturen nach Unfällen, Verbrennungen oder Tumor-Operationen.


/ Behandlung durch Dermabrasion

Unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung wird die oberste Hautschicht abgeschliffen. Diese sogenannte Dermabrasion kann mit weiteren Verfahren, z. B. dem Aufsprühen körpereigener Hautzellen, kombiniert werden.

Im gleichen Eingriff wird ein Stück Haut entnommen. Direkt im OP werden die Hautzellen vereinzelt und in eine Lösung gegeben. Der Vorteil: die körpereigenen Haut- und Pigmentzellen, die nun in der Lösung enthalten sind, unterstützen und beschleunigen die Wundheilung. Im Idealfall fallen die Narben nach der Behandlung gar nicht mehr auf.


/ Narbentherapie durch Serienexzision

Manchmal kann auch das schrittweise Herausschneiden des vernarbten Areals eine gute therapeutische Maßnahme sein:

Mehr zur Serienexzision hier nachlesen


Das Ergebnis der Narbenbehandlung bei Ritzen am Arm

Es ist nicht gesagt, dass sich die Narben völlig entfernen lassen. Doch meist sind die Spuren des Ritzens in jungen Jahren soweit zu behandeln, dass der Grund ihrer Entstehung nicht mehr zu erkennen ist.

Im Falle von Jessica Müller war es nicht zuletzt ihr jetziger Beruf im medizinischen Bereich, der sie in eigener Sache aktiv werden ließ: »Im Alltag muss man immer mal die Ärmel hochkrempeln.« Vieles habe sie vorher ausprobiert und nicht wenige Ärzte hätten ihr gesagt, dass Verbesserungen ihres Hautbildes nicht mehr möglich seien. Nun ist sie froh, dass auf ihren Unterarmen kaum mehr etwas an das Ritzen erinnert.

Dafür hat sie das mehrmalige Abschleifen der Haut, die zeitweise Rötung und das regelmäßige Massieren mit der Narbensalbe gern erduldet.

 


Narbenspezialisten in der ETHIANUM Klinik Heidelberg

/ Nehmen Sie Kontakt auf

Sie wollen mit den Narbenspezialisten am ETHIANUM Heidelberg einen persönlichen Termin vereinbaren? Dann rufen Sie an unter 06221 8723-338, senden Sie eine E-Mail an plastische-chirurgie@ethianum.de oder: ...

Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus


Infos zur chirurgischen Narbenbehandlung

/ Narbenbehandlung

Informieren Sie sich zu Stichworten wie Dermabrasion, Hauttransplantation, Hautlappenplastik und Serienexzision sowie über den xenogenen Hautersatz. Erfahren Sie, was eine Z-Plastik oder W-Plastik ist und wieviel Zeit eine Narben-OP einnimmt.

Behandlung zur Korrektur von Narben


Tattoo entfernen lassen? Da müssen Profis ran

/ Tattooentfernung

Wer alte Tätowierungen bereut, muss feststellen: Es gibt viele Tattooläden, in denen man sich gekonnt stechen lassen kann, doch weit seltener sind Profis zu finden, die die Haut so schonend wie möglich wieder von Ankern und anderen Permanent-Zeichnungen befreien ...

Tattooentfernung: Abschied für immer


 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten