https://ethianum-klinik-heidelberg.de/risiken-von-schoenheitsop.html
.

Komplikationen kennen, Gefahren einschätzen

Risiken bei Schönheitsoperationen von Fettabsaugung bis Bauchstraffung

Über die Risiken von Schönheits-OPsDer Erfolg von Schönheits-OPs ist von vielen Faktoren abhängig und kann auch bei größter Sorgfalt nie garantiert werden. Die Fachärzte des ETHIANUM werden jedoch all ihr Können einsetzen, um Ihnen zu einem glücklichen Ergebnis zu verhelfen. Mögliche Komplikationen werden sie Ihnen ebenfalls im Gespräch genau erläutern.

Es ist ganz normal, dass Ihnen vor der Entscheidung für oder gegen eine Operation aus dem Bereich der Schönheitschirurgie viele Dinge durch den Kopf gehen und Sie Fragen haben wie ...

  • Muss ich nach dem Eingriff Medikamente nehmen?
  • Wie lange bleibe ich in der Klinik?
  • Wann kommt der Verband ab?
  • Wie lange dauert es, bis ich meine Alltagsaktivitäten wieder aufnehmen und Sport treiben kann?
  • Wird man Narben sehen?
  • Wie hoch ist das Risiko der Operation?

Fragen Sie Ihren Arzt, was Sie wissen wollen. Am ETHIANUM in Heidelberg nimmt man sich Zeit für Ihre Fragen. Über zwei Dinge sollten Sie sich allerdings schon jetzt im Klaren sein: Die fundamentalen Verbesserungen, die sich mit den meisten Eingriffen erreichen lassen, sind auch bei optimalem Verlauf nicht ohne bleibende Narben zu haben. Und wie jede Operation birgt eine Schönheits-OP Risiken.


Lesen Sie hier vorab zu den einzelnen OPs der Ästhetischen Chirurgie, welche Risiken denkbar sind bei:

 


Mögliche Komplikationen der Bauchstraffung

Am ehesten ist nach einer Bauchdeckenstraffung zu rechnen mit

  • Blutergüssen
  • Ansammlung von Wundflüssigkeit
  • Ungünstigem Verheilen der Hautschnitte
  • Verminderter Hautempfindlichkeit im Unterbauch
  • Wundheilungsstörungen

Über noch seltener auftretende Risiken (z. B. Thrombosen, Schmerzen, ...), die individuelle Behandlung und das richtige Verhalten nach der Operation werden Sie im Beratungsgespräch genau informiert.


Mögliche Risiken der Körperkonturierung (Body Contouring)

Da die Körperkonturierung meist mehrere Eingriffe umfasst und sich manchmal über einen längeren Zeitraum hinzieht, sind Risiken und Komplikationen auch von den Begleitumständen und der weiteren Lebensführung abhängig.

Die Vorstellung von einem makellosen Körper nach dem Body Contouring ist unrealistisch, das muss Ihnen klar sein. Selbst bei raffinierter Schnittführung und feinen Nähten können sichtbare Narben zurückbleiben. Diese lassen sich jedoch mit Kleidung kaschieren, und nach dem langen Weg zum Normalgewicht werden Sie stark genug geworden sein, um selbstbewusst mit diesen Spuren umzugehen. Folgende Risiken und Komplikationen können trotz sorgfältigster Behandlung auftreten:

  • Blutergüsse
  • Ansammlung von Wundflüssigkeit
  • Ungünstiges Verheilen der Hautschnitte
  • Verminderte Hautempfindlichkeit im Unterbauch
  • Wundheilungsstörungen

Über noch seltener auftretende Risiken (z. B. Thrombosen, Schmerzen, ...) werden Sie im Beratungsgespräch mit Ihrem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie am ETHIANUM informiert. Außerdem erfahren Sie, was Sie zum Erfolg Ihrer Körperkonturierung beitragen können.


Mögliche Risiken des Body-Liftings

Mit diesen Komplikationen müssen Sie bei einem Body-Lift rechnen:

Es liegt in Ihrem Ermessen, ob Sie diese oder andere Risiken, über die Sie im persönlichen Gespräch informiert werden, für Ihre jugendlichere Körpergestalt eingehen möchten. Ihr erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie wird Sie intensiv bei Ihrer Entscheidung begleiten, abnehmen kann er sie Ihnen nicht.


Denkbare Risiken der Brustdrüsenkorrektur

Mögliche Risiken der Brustdrüsenkorrektur sind:

  • Ungünstige Narbenbildung
  • Blutergüsse (Hämatome)
  • Wundheilungsstörungen
  • Änderungen der Gefühle der Brustwarze oder der Brust, die vorübergehend oder permanent sein können
  • Die ggf. angewendete Liposuktion ist mit den zusätzlichen Risiken unregelmäßiger Konturen, Hautfalten, loser Haut, unregelmäßiger Pigmentation, übermäßigem Flüssigkeitsverlust oder Ansammlung von Flüssigkeit verbunden

Über noch seltener auftretende Risiken informiert Sie Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie am ETHIANUM. Außerdem erfahren Sie, was Sie zum Erfolg der Brustdrüsenkorrektur beitragen können.


Mögliche Risiken einer Brustverkleinerung und/oder Bruststraffung

Die Informationen über eine Brustverkleinerung bzw. Bruststraffung helfen Ihnen, sich zu orientieren. Nicht mehr und nicht weniger. Denn die Entscheidung für einen Eingriff sollten Sie wirklich erst treffen, wenn Sie ein persönliches, ausführliches Beratungsgespräch mit einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie geführt haben.

Dabei werden Sie über die denkbaren Risiken einer Brust-OP detailliert aufgeklärt, zu denen vornehmlich die folgenden zählen:

  • Ungünstige Narbenbildung
  • Hämatome, Hautverfärbungen, permanente Änderung der Pigmentation
  • Schwellungen
  • Wundheilungsstörungen
  • Zu feste Brust
  • Asymmetrien

Mögliche Komplikationen einer Brustvergrößerung je nach Methode

Die Fachärzte des ETHIANUM in Heidelberg werden Sie nur operieren, wenn sie den Eingriff einer Brustvergrößerung verantworten können und die Erfolgsaussichten sehr gut sind. Dennoch muss Ihnen bewusst sein, dass es auch bei Ihnen zu Komplikationen kommen kann.

Vorab eine wichtige Information: Brustimplantate und Eigenfett beeinträchtigen die Gesundheit der Brust nicht. Die wissenschaftliche Forschung konnte keine Zusammenhänge zwischen Brustimplantaten, Eigenfett und Autoimmunkrankheiten oder anderen systemischen Erkrankungen nachweisen. Sprechen Sie mit einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie am ETHIANUM. Detaillierte, verständliche Aufklärung zählt hier zur Klinikkultur.

Brustvergrößerung mit Implantaten – seltene Risiken:

  • Kapselverhärtung (Kapselfibrose): Bildung von festem Narbengewebe um das Implantat herum
  • Verrutschen des Implantats (Asymmetrie)
  • Entzündung

Noch seltener sind Komplikationen wie das Auslaufen des Implantats, Ansammlung von Wundflüssigkeit, Wundheilungsstörungen...

Brustvergrößerung mit Eigenfett – mögliche Risiken:

  • Entzündung
  • Sehr selten: Kapselbildung

Mögliche Nebenwirkungen bei der earFold™ Methode

Es kommt nach der Ohrkorrektur mit earFold zu Schwellungen oder Blutergüssen rund um den kleinen Hautschnitt, die bis zu einer Woche anhalten können.

Leichtere Blutungen oder eine Entzündung sind extrem selten und werden mit Antibiotikum behandelt. Auch bei anhaltenden Schmerzen sollten Sie sich jederzeit bei Ihrem Arzt wiedervorstellen.

In sehr seltenen Fällen kann es notwendig sein, die Clips wieder zu entfernen. Dies ist jedoch auf einfache Weise möglich.


Denkbare Komplikationen des Faceliftings

Mit der Entscheidung, sich einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie anzuvertrauen, tragen Sie zum Gelingen Ihrer Wunsch-Operation bei. Bitte hören Sie genau hin, wenn Ihr Arzt mit Ihnen über die denkbaren Risiken und Komplikationen eines Gesichtsliftings spricht.

Da Sie für einen solchen Eingriff auch selbst mit die Verantwortung tragen, müssen Sie sich potenzieller Gefahren wirklich bewusst sein. Dazu zählen

  • Blutergüsse
  • Schwellungen
  • Taubheitsgefühl im Bereich der Wangen

Über noch seltener auftretende Risiken wie Verletzung der Gesichtsnerven, Wundheilungsstörungen oder bleibende Asymmetrien und vorübergehender Haarverlust werden Sie im Beratungsgespräch mit Ihrem Facharzt für Plastische und Äthetische Chirurgie am ETHIANUM sprechen.

Außerdem erfahren Sie, welche Behandlungsmethoden es gibt und wie Sie zum Erfolg Ihres Gesichtsliftings beitragen können.


Gegenanzeigen und Risiken des Fadenliftings

Die Einnahme von blutverdünnenden Mitteln und oralen Corticosteroiden ist auch bei einem Fadenlifting nicht anzuraten.

Die Behandlung kann zu vorübergehenden Rötungen der Haut führen sowie zu Hämatomen (blauen Flecken). In sehr seltenen Fällen kommt es bei dem Abbau der resorbierbaren Fäden zu Immunreaktionen (Schwellungen, Schmerzen). Sind diese stark, müssen die Fäden unter Umständen operativ entfernt werden.


Denkbare Risiken und Komplikationen der Liposuktion

Wird die Lipoplastik durch einen Spezialisten durchgeführt, ist die Fettabsaugung in der Regel ein sicherer Eingriff. Dennoch gibt es Risiken, über die Ihr Arzt Sie vorab detailliert informiert. Denn Sie müssen entscheiden, ob das erwartete Resultat es Ihnen wert ist, den Eingriff durchführen zu lassen.

Zu den Risiken zählen:

  • Unebene Konturen
  • Faltenbildung oder gelockerte Haut
  • Haut- oder Nervenverletzung
  • Blutungen (Hämatome)
  • Sensibilitätsstörungen der Haut
  • Hautverfärbungen oder Schwellungen

Am ETHIANUM werden nur in der Lipoplastik erfahrene Fachärzte eine Fettabsaugung bei Ihnen vornehmen.


Mögliche Risiken einer Halsstraffung

Die Ästhetische Chirurgie befasst sich intensiv mit Wünschen, Hoffnungen – und Ergebnissen. Verantwortungsvolle Chirurgie bedeutet jedoch, auch über mögliche Risiken und Komplikationen zu sprechen. Das tun unsere Fachärzte ausführlich im persönlichen Gespräch.

Zu den seltenen, aber denkbaren Risiken eines Halsliftings zählen hauptsächlich vorübergehende Komplikationen wie

Die genannten Risiken bedürfen nur sehr selten einer operativen Nachbehandlung: Schwellungen und Blutergüsse sind nach etwa zwei Wochen abgeheilt. Ihr jugendlich strafferer Hals ist zur Bewunderung frei gegeben!


Seltene Risiken bei einer Lidstraffung

Die Lidstraffung ist in der Regel eine sichere Operation, und die Fachärzte des ETHIANUM werden alles dafür tun, damit auch bei Ihnen Eingriff und Heilung ohne Probleme verlaufen.

Sie selbst können zum Erfolg Ihrer Operation und zur Minimierung des Risikos beitragen, indem Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau befolgen. Es ist zum Beispiel wichtig, die Schnittlinien in der Heilungsphase nicht übermäßigen Belastungen und Bewegungen auszusetzen. Ihr Arzt wird Ihnen verständliche Anleitungen geben, damit Sie gut auf sich achten können. Dennoch lassen sich bei einer Lidstraffung, wie bei jedem Eingriff, unerwünschte Begleiterscheinungen nicht gänzlich ausschließen.

Zu den seltenen Risiken gehören insbesondere:

  • Ungünstige Narbenbildung
  • Vorübergehend verschwommene und gestörte Sicht
  • Trockene Augen
  • Asymmetrie
  • Schwierigkeiten beim Schließen der Augen
  • Blutungen (Hämatome)

Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie wird Sie vor der Operation auch über noch seltenere Risiken sorgfältig informieren. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen und alles anzusprechen, was Sie bewegt. Am ETHIANUM legt man größten Wert darauf, Ihnen mit umfassender Aufklärung eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.


Denkbare Komplikationen bei der Nasenkorrektur

Wer mit seiner Nase unglücklich ist, mag denken: Hauptsache, die Nase passt zu mir. Doch im Fokus steht Ihre Gesundheit. Entscheiden Sie sich deshalb, nachdem Sie sich umfassend informiert haben, auf jeden Fall für einen Spezialisten.

Machen Sie sich bitte bewusst, dass auch eine Nasenkorrektur ihre Risiken hat, z. B.

  • Verletzung kleiner oberflächlicher Gefäße der Nase
  • Verzögerte Wundheilung
  • Blutungen (Hämatome)
  • Nasenasymmetrie
  • Hautverfärbungen und Schwellungen
  • Ungünstige Narbenbildung

Auch über sehr seltene Risiken, wie z. B. eine Nasenscheidewandperforation, die sich ausbilden kann, informiert Sie Ihr Facharzt am ETHIANUM vor der Nasenkorrektur ausführlich.


Mögliche Komplikationen einer Oberarmstraffung

Die Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie am ETHIANUM legen Wert darauf, dass Sie sich sehr bewusst für den gewünschten Eingriff entscheiden.

Sie erhalten alle Informationen, damit Sie – begleitet vom Ärzteteam – eigenverantwortlich entscheiden können. Dazu gehört auch, mögliche Risiken mit Ihnen zu besprechen.

Zu diesen Komplikationen kann es bei einer Oberarmstraffung, abgesehen von vorübergehenden Bewegungseinschränkungen, kommen:

Über weitere, seltene Operationsrisiken einer Oberarmstraffung wird Sie der Facharzt ausführlich informieren. Hier können Sie Ihren Terminwunsch zur Erstkonsultation anmelden ...


Denkbare Risiken einer Ohrkorrektur

Unmittelbar nach dem Eingriff zur Ohrkorrektur (Otopexie und Otoplastik) sollten Sie mit folgenden Reaktionen rechnen:

  • Bläulich verfärbte, geschwollene Ohren – vorübergehend
  • In der Regel max. 1 Woche Taubheitsgefühl
  • In seltenen Fällen auch langanhaltend oder bleibend Nachblutungen an den Nähten

Folgende Komplikationen können in Ausnahmefällen auftreten:

  • Bei Veranlagung Keloide (ausgeprägte Narbenbildung)
  • Entzündungen (bei gesunden Klienten sehr selten)
  • Nachkorrektur

Mögliche Komplikation eines Stirnliftings

Unsere Fachärzte geben Ihnen eine realistische Vorstellung davon, welche Ergebnisse sich mit dem Stirnlifting erzielen lassen, und sie werden Sie genauso verantwortungsvoll über mögliche Gefahren aufklären. Denn jeder operative Eingriff birgt gewisse Risiken und Komplikationen im Heilungsverlauf lassen sich nie gänzlich ausschließen.

Bei einem Stirnlifting können in seltenen Fällen folgende Probleme auftreten:

  • Ungünstige Narbenbildung
  • Blutungen (Hämatome)
  • Wundheilungsstörungen
  • Korrigierbarer Haarverlust an den Schnittstellen
  • Verletzung von Gesichtsnerven

Auch über weitere, noch seltenere Komplikationen wird Sie der Arzt vorab ausführlich informieren.


Sie werden erwartet

/ Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden gern den nächstmöglichen Termin für ein erstes Gespräch mit Ihnen reservieren. Sie können uns anrufen unter 06221 8723-338 oder auch schreiben:

Zum Kontaktformular


  • Prof. Dr. Germann
  • Prof. Dr. Helmut K. Seitz, Gastroenterologe
  • Dr. Janneck
  • Prof. Dr. Holstein
  • PD Dr. Orakcioglu
  • PD Dr. Dr. Gramley, Kardiologe
  • Prof. Dr. Reichenberger
  • PD Dr. Köllensperger

/ Menschen

Ein kompetentes Pflegeteam. Ein großartiges Management. Erfahrene Mediziner, Spezialisten auf ihrem Gebiet, mit internationaler Reputation und wissenschaftlich engagiert: Ihre Ansprechpartner auf Augenhöhe.

Fachärzte für Chirurgie, Orthopädie, Dermatologie, ...


Suite in der Klinik ETHIANUM Heidelberg

/ Ambiente

Sehen Sie sich um: Wir stellen Ihnen Zimmer, Suiten und die Ausstattung vor, führen Sie durch den OP-Bereich und das ambulante OP-Zentrum und zeigen Ihnen, weshalb das ETHIANUM eine Grüne Klinik ist ...

Virtuellen Rundgang durch die Klinik starten


 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten